Enzianwiese

Eine alte, verbuschte Enzianwiese mit noch ca. 20 Enzianblüten war eigentlich der Auslöser, unseren Landschaftspflegeverein zu gründen. In den frühen 1960er-Jahren waren hier im Ortsteil „Wienerweg“ noch 4-5 ha magere Wiesen, auf denen der Kalk-Glocken-Enzian flächendeckend vorkam. Ernest Ferstl, ein  Anrainer dieser Wiese sprach mich immer wieder während meiner „Pendlerfahrten“ zur Naturkundlichen Station nach Linz an, ich solle doch hier etwas „unternehmen“ (siehe Archiv/Enzianwiese). Ich suchte daraufhin einen ersten Kontakt zur Besitzerin und zu den Eigentümern des Nachbargrundstückes. Erstere war sofort mit einer Pacht ab Jänner 2003 einverstanden.

Bei der Wiederherstellung der ursprünglichen Magerwiese (5762m²) wurden über 200 Arbeitsstunden – verteilt auf mehrere Tageseinsätze – von den Vereinsmitgliedern den  „Bergma(n)dl“ aufgewendet, wobei 14 LKW-Fuhren „Abfälle“ (Äste, alter Grasschnitt) vom Gemeinde-LKW zur Kompostierung gebracht wurden. Unterhalb der Magerwiese befindet sich ein verwilderter Fettwiesenteil, der im Zuge der Arbeiten von Franz Hörtenhuber zur leichteren Bearbeitung geebnet wurde. Zwischen 2013 und 2016 wurden noch weitere Rot-Föhren entfernt, um mehr besonnte Wiese zu erreichen.

Von 2009 bis  2014 wurden auch die 7000 m² Wiesenfläche der Nachbarfamilie mit gepflegt.

Von 2010-2013 wurden in einem „vielfaltleben“-Projekt der Marktgemeinde Micheldorf von uns Samen des Kalk-Glocken-Enzians in die Nachbarwiese eingebracht. Nach 5 Jahren wurde der Pachtvertrag nicht mehr verlängert. Diese, nun sanierte Wiesenfläche, wird vom angrenzenden Biobauern im Sinne der Artenvielfalt ökologisch bewirtschaftet. Von der nun wieder verbliebenen „Ferstl/Kockwiese“ wurden 2014 mit Hilfe der Stiftung Natur des Oö. Naturschutzbundes (mit Mitteln des Landes Oö.) ca. 4500 m² Magerwiese freigekauft – unsere jetzige „Enzianwiese“. Der verbleibende ungedüngte Fettwiesenteil mit 1200m² von Frau Ing. Kock wird auch weiterhin von uns betreut.

Heute blühen auf dieser Wiese wieder 300-500 Kalk-Glocken-Enziane, wie auch unser Bergmandl, die Fliegen-Ragwurz.                                   

Werner Bejvl Vereinsgründer und Bergmandl – mehr im Archiv/ Enzianwiese 2023