Unser Verein „Bergmandl“ wurde 2003 gegründet. Wir haben uns die Pflege erhaltenswerter, artenreicher Landschaftsteile zum Ziel gesetzt.

Der Vereinsname „Bergmandl“ ist auf die lokale Bezeichnung der Fliegen-Ragwurz zurückzuführen. Diese seltene Orchideenart ist im Gemeindegebiet von Micheldorf noch zu finden.

Zu unseren Anfangsprojekten, zählten die Versetzung einer Orchideenwiese (2001) und die Amphibienumsiedlung (2003), sowie die Pflege dieses letzten Laubfroschbiotopes im Bezirk. Erste Wiesen wurden 2003/04 im Wienerweg und am Thurnhamberg gepachtet und frei gekauft.

2006 waren wir an der Ernennung des „Landschaftsschutzgebiets Altpernstein“ und 2008 bei der Erweiterung des „Himmelreichbiotops“ zum „Geschützten Landschaftsteil Himmelreich“ (13,4 ha) maßgeblich beteiligt.

Aktuell werden von uns ca. 10 ha artenreiche Blumenwiesen gemäht und gepflegt. Das sind die sogenannte „Pechmannwiese“ am Thurnhamberg und die von uns sanierte „Enzian-Wiese“ im Wienerweg. Die Wiesen des „Himmelreichbiotopes“ wurden 1992-2003 von Elfriede und Werner Bejvl sowie drei Generationen der Fam. Hebesberger (vulgo Tochinger) gepflegt. Seit 2003 gibt es tatkräftige Unterstützung von unseren Mitgliedern, den Bergma(n)dl. Das gewonnene Heu aller Wiesen wird derzeit vier Bauern kostenlos zur Verfügung gestellt, welche im Gegenzug den Abtransport übernehmen. Auf all unseren Wiesen wurden Nisthilfen für Vögel angebracht und Infotafeln informieren über die Artenvielfalt und Pflege der Flächen.

Die Mitglieder zahlen keinen Vereinsbeitrag und erledigen grundsätzlich alle Landschaftspflegearbeiten gratis. Ihr Entgelt sind Getränke bei den Arbeitseinsätzen sowie eine Jause beim Abheuen. Ein gemeinsamer Vereinsausflug und ein Sommerfest sind der Lohn für die im laufenden Jahr geleistete Arbeit. Nach 5 Jahren aktiven Einsatzes gibt es einen Anerkennungspreis. Pflegeausgleichsverträge mit der Naturschutzbehörde des Landes Oö. sind die Haupteinnahmequelle des Vereins. 

Heute mäht und heut der Verein in sechs bis acht Einsätzen pro Jahr diese Wiesen. Bei jedem Wiesen-Einsatz sind ca. 15-30 Personen beschäftigt. 

All diese Anstrengungen sollen dazu beitragen, die noch
verbliebenen Reste einer alten, über Generationen gewachsenen Kulturlandschaft für unsere Nachkommen zu erhalten. Dem Verein liegt besonders der Schutz der heimischen Orchideen am Herzen, die in den gepflegten Magerwiesen zahlreich vorkommen. Gleichzeitig dienen diese Wiesen vielen Insekten und Schmetterlingen sowie anderen Tieren als Lebensraum und Rückzugsgebiet in der sonst schon so monotonen Kulturlandschaft. 

Ein weiteres Ziel ist die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Mit unseren im Eigenverlag erschienenen Büchern „Schmetterlinge in Micheldorf“ (2011) und „Pflanzen & Tiere Micheldorfs und des Bezirks Kirchdorf in Oö.“ (2013) sollte dieser Gedanke in der Bevölkerung Verbreitung finden (beide Bücher sind digital auf unserer Homepage im Archiv herunterladbar).

Im Rahmen der Aktion „vielfaltleben“ des Lebensministeriums führte der Verein viele Projekte in Zusammenarbeit mit dem Umweltausschuss für die Marktgemeinde Micheldorf bzw. der Naturschutzbehörde des Landes Oö. durch. Schutz und Kontrolle der heimischen Orchideenbestände und die Erhaltung des Lehrpfades im „Himmelreichbiotop“, aber auch neue Bereiche wurden in Angriff genommen. Dazu gehören eine Fledermauserhebung in Micheldorf, laufende Aktionen zur Rettung
der letzten Laubfroschpopulation der Region, Errichtung von Laichgewässern für Gelbbauchunken und Schutzmaßnahmen zur Sicherung des Edelkrebs- und Steinkrebsbestandes in unserer Gemeinde. Derzeit letztes Projekt ist die Naturpartnerschaft mit dem Kirchdorfer Zementwerk und die Schaffung einer ökologischen Pufferzone – den Steinbruchwiesen –  zum „Geschützten Landschaftsteil Himmelreich“. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde uns die angrenzende ca. 6000m² große Liegenschaft mit Werkstatt und Vereinshaus zur Verfügung gestellt. Dieses sogenannte „Himmelreichhaus“ wird derzeit umgestaltet und saniert.

Die „Bergma(n)dl“ leisten jährlich über 2000 Arbeitsstunden. Diese werden in den Lehrpfad des Himmelreichbiotopes, um ihn – wie schon zur Eröffnung 1990 – rollstuhl- und kinderwagengerecht zu erhalten, sowie zur Wiesenpflege und der Umgestaltung des Vereinsheimes investiert. Die Attraktivität des Himmelreichbiotopes beweisen u.a. die mehr als 100.000 Besucher in den über 30 Jahren des Bestehens sowie die Teilnahme von mehr als 2500 Personen an den naturkundlichen Führungen.

Mehr  Informationen sind auf unserer Homepage  im Archiv zu finden!

Herbert Petter

Obmann
0676 / 50 39 803

Dietmar Schmeißl

Stellvertreter
0664 / 60 08 6732

Elisabeth Pechmann

Kassierin

Petra Spiessberger

Schriftführerin

Werner Gaul

Kontrolle

Ernst Ferstl

Kontrolle

Werner Bejvl

Gründer und Ehrenmitglied
0664 / 73 51 8933